Am Klavier Warum das Klavier mehr als nur ein Instrument ist I Piano-Sounds im Tonstudio München Tonstudio München Südpark
April 3, 2025 Von Julian Scheufler

Warum das Klavier mehr als nur ein Instrument ist I Piano-Sounds im Tonstudio München

Wenn ich heute am Klavier sitze, spüre ich noch immer diese erste große Liebe zur Musik. Klavier war mein erstes Instrument, ich war klein, das Klavier riesig – und trotzdem hat es mich nie eingeschüchtert. Im Gegenteil: Ich war fasziniert. Ich hatte Unterricht, habe erst einmal klassische Musik gespielt, meine ersten Konzerte gegeben. Ich weiß noch, wie spannend es war, wenn der Klavierstimmer kam. Ich durfte sogar mal bei einem Praktikum mitstimmen – heute stimme ich das Klavier im Wohnzimmer selbst.

Studio-Vibes: EP Piano mit echten Gefühlen

Im Studio ist meine Welt eine andere. Dort spiele ich auf einem E-Piano mit gewichteter Tastatur, das sich anfühlt wie ein echtes Klavier. Die Klaviatur ist die Verbindung zu digitalen Klängen, denn aufgenommen wird meist als MIDI – reine Steuersignale. So können wir später jeden Sound drunterlegen: realistische Konzertflügel, Rhodes-Sounds, experimentelle Layer, Streicher oder Synthesizer. Alles, was die Stimmung des Songs braucht. Alles, was du die für deine Musikproduktion vorstellst.
24 Panorama Julian 2 Warum das Klavier mehr als nur ein Instrument ist I Piano-Sounds im Tonstudio München Tonstudio München Südpark

Wenn der Moment zählt: Wohnzimmer statt Produktionsdruck

Trotzdem: Ich liebe das echte Klavier. Ich setze mich manchmal einfach nur zum Spielen ans Klavier im Wohnzimmer. Ohne Aufnahme, ohne Klick. Einfach spielen. Natürlich wäre ein echter Flügel im Studio auch ein Traum – aber es ist gerade nicht nötig, diesen Raum zu schaffen. Die Kreativität braucht nicht zwingend Holz und Saiten. Sie braucht Ausdruck – und dafür reicht auch ein Plugin.

Klangwelten: Das eine spürst du, das andere steuerst du

Beides hat seinen Platz. Das echte Klavier schwingt anders, klingt im Raum, lebt. Der Sound hat Tiefe und Körper, eine dreidimensionale Präsenz. Gleichzeitig ermöglichen mir digitale Pianos eine Flexibilität, die sonst unmöglich wäre – gerade in Produktionen mit begrenztem Budget oder engem Zeitplan. Ich kann ganze Arrangements allein entwerfen, Instrumente ausprobieren, Dinge verschieben und anpassen.

Echt trifft digital: Ein Praxisbeispiel

Beim Song Voleur de Coeur von Manon Laure haben wir während der Produktion zunächst mit einer MIDI-Geige gearbeitet. Die Idee war da – aber erst durch eine echte Streicheraufnahme später wurde der Sound wirklich lebendig. Genau diese Mischung aus digitalem Entwurf und echtem Klang liebe ich.

Einstieg für alle: Einfach losspielen

Das Klavier ist ein tolles Instrument und super universell einsetzbar. Und an alle, die denken: „Ich kann kein Klavier spielen…“ – einfach anfangen. Setz dich hin. Drück eine Taste. Töne kommen von ganz allein. Mein Trick für den Einstieg: Spiel nur auf den schwarzen Tasten. Du kannst machen, was du willst – es klingt immer harmonisch. Und von da aus geht’s weiter.

Deine Musikproduktion im Tonstudio München

Wenn du gerade an einem Song arbeitest und überlegst, wie du Piano oder Klaviersounds organisch und emotional in deine Musik einbauen kannst – melde dich gern.
Ich produziere im Südpark Studio in München und begleite Künstler*innen dabei, ihre Vision in Klang zu übersetzen – egal ob akustisch, digital oder beides zusammen. Schreib mir – ich freu mich drauf, mit dir zu arbeiten!
 
LG Julian
Am Klavier scaled Warum das Klavier mehr als nur ein Instrument ist I Piano-Sounds im Tonstudio München Tonstudio München Südpark